TAXONOMY & SYSTEMATICS

Sclerocactus whipplei (Engelmann & Bigelow) Britton & Rose ssp. busekii Hochstätter

Succulenta NL 74 (1): 38. 1995. Cactaceae 3: 217. 1922.
Busek Cactus, Paria Plateau

Sclerocactus pubispinus var. sileri Benson (1969)
Sclerocactus sileri (Benson) Heil & Porter (1994)

Typ: (Holotyp: Paria Plateau, Arizona, F. Hochstätter, fh 52.1. 27. November 1994. HBG.

Representatives Material studiert: Zum Schutz: keine detaillierten Standortangaben.

Arizona: fh 52.1 fh 52.6, fh 52.7.

Weitere Spezies: F. Hochstätter: fh Feldnummernliste und F. Hochstätter: Literatur 1987-2016. Bücher: Hochstätter, Sclerocactus (1989, (1990), (1993), (2005), Photo Serie, 140-141. In: F. Hochstätter, Sclerocactus (2005), T. Sloan, 33 Sclerocactus whipplei ssp. busekii, Zeichnung.

Untersuchungen mit dokumentiertem Material:

In F. Hochstätter, Sclerocactus (2005).
M. Konnert, 54-56, Isoenzyme Analyse.
G. Hentzschel, 57 Samen-Morphologie.
G. R. W. Frank, 60, Sclerocactus whipplei fh 53.1 SEM.

Sclerocactus whipplei ssp. busekii wächst einzeln, globular bis leicht gestreckt, Wurzelsystem faserig, Epidermis grün bis graugrün, 4-8 cm lang, 3-5 cm im Durchmesser. Rippen 10-14, gehöckert, offene Bedornung im adulten Stadium, Mitteldornen, 3-5, variabel angeordnet, 1-2 hakenförmig, 1,5-3,5 cm lang, 1-2 flattened, papierartig, weiß, tan bis braun, 2-4 cm lang, Randdornen 8-12, variabel angeordnet, 1-2 cm lang, weiß bis grau.

Blüten röhrenförmig, weiß bis hellgelb, 20-30 mm lang und breit. Die Blüten erscheinen kranzförmig um den Scheitel.

Blühperiode: April bis Mai.

Kapselfrüchte kugelförmig bis eiförmig, grün, in der Reife tan bis rotbraun, 10-25 mm lang und breit. Samen, identisch mit Subspezies whipplei Samen, grau bis schwarz, papillate (In Hochstätter, (2005) Frank, 60, Sclerocactus whipplei fh 53.1 REM) nierenförmig, 1-2 mm lang und breit.

Sclerocactus whipplei ssp. busekii, seltener Vertreter der Sektion Parviflori, wächst endemisch in der Great Basin Wüste in Arizona in einem begrenzten Areal auf flachen, sandigen oder steinigen Hügeln in 1600-1900 m Höhe. Vergesellschaftet mit Pediocactus paradinei, Escobaria missouriensis ssp. marstonii, Escobaria vivipara ssp. kaibabensis und Yucca baccata.

Verbreitungskarten/Distribution maps

Die Paria-Plateau Populationen zeigen typische Merkmale von Sclerocactus spinosior und Sclerocactus whipplei. Die Blüten von Sclerocactus whipplei ssp. busekii öffnen sich erst spät am Tag. Die Bedornung, die Blühfähigkeit im Jugendstadium sowie die Blütenmorphologie sind Sclerocactus whipplei s. str. ähnlich. Im Gegensatz zur Art entwickeln sich der gehakte Mitteldorn und die Blühfähigkeit später.

Die Art veträgt Frostperioden bei trockenem Stand bis minus 18° C.

Sclerocactus whipplei, Subspezies busekii und Subavarietät aztecia sind stark gefährdet. Die Populationen sind auf jeweils wenigen Pflanzen beschränkt und durch Einflüsse stark gefährdet

Das Epitheton der Art bezieht sich auf Josef Busek, der in den 70 iger Jahren Feldstudien durchführte.

Sclerocactusbild

Sclerocactus whipplei ssp. busekii fh 52.1 Am Standort in Arizona.

 Sclerocactusbild

Sclerocactus whipplei ssp. busekii fh 52.1 Am Standort in Arizona.

 Sclerocactusbild

Sclerocactus whipplei ssp. busekii fh 52.1 Blütenausschnitt.